Deutschland muss Besserverdiener um Hilfe bei Energiehilfen bitten - Wirtschaftsberatung

Deutschland muss Besserverdiener um Hilfe bei Energiehilfen bitten – Wirtschaftsberatung

BERLIN, 9. November (Reuters) – Deutschland wird seine Energiehilfemaßnahmen angesichts der steigenden Inflation verstärken und sicherstellen, dass nur Haushalte und Unternehmen, die Hilfe benötigen, die Empfänger sind, während es die Gutverdiener auffordert, mehr Last zu tragen, so ein Gremium von Wirtschaftsberatern gesagt.

Die aktuellen Maßnahmen seien „zu entlastend“, sagte Monika Schnitzer, eine der fünf Stadträtinnen, am Mittwoch und verwies darauf, dass auch Gutverdiener von einer niedrigeren Mineralölsteuer und einer geplanten Ölpreisbremse profitieren würden.

Dies erhöhe die Staatsverschuldung mehr als nötig und heize die Inflation an, fügte sie auf einer Pressekonferenz hinzu.

Das Gremium schlug in seinem Jahresbericht eine Anhebung des Spitzensteuersatzes oder die Einführung einer Energiesolidaritätssteuer für Besserverdienende vor, um der Regierung zu helfen, Hilfsmaßnahmen für Bedürftige zu finanzieren.

„Solange die Entlastungsmaßnahmen greifen, sollten diejenigen belastet werden, die es sich leisten können“, sagte Schnitzer.

Bundesfinanzminister Christian Lindner sagte, die Regierung werde den Bericht des Gremiums sorgfältig prüfen, Forderungen nach höheren Steuern lehnte er jedoch ab.

„Jetzt ist nicht die Zeit, um noch mehr wirtschaftliche Unsicherheit zu verursachen“, sagte er gegenüber Reportern.

Kritik übten Berater auch an Lindners Plänen, angesichts der Energiekrise die so genannte „Kalte Progression“, bei der die Einkommensteuerklassen nicht an die Inflation angepasst werden, zu reduzieren.

Aus steuersystemischer Sicht sei eine „Cold-Stepping“-Kompensation zwar notwendig, sie solle aber verschoben werden, so Achim Truger vom Podium, da das aktuelle Ziel darin bestehe, einkommensschwache Gruppen und Mittel gezielt zu entlasten und die öffentlichen Haushalte nicht zu stark zu strapazieren .

Das Gremium erwartet, dass die Inflation dieses Jahr 8 % erreichen wird, was der jüngsten Prognose der Regierung entspricht. Für das nächste Jahr prognostizieren sie 7,4 % gegenüber 7,0 % für die Regierung.

Siehe auch  Amerikanische und deutsche Gesandte unter 10 Botschaftern, deren Ausweisung von Erdogan angeordnet wurde - Journal

In seinem etwas weniger pessimistischen Ausblick für die deutsche Wirtschaft, der ein Wachstum von 1,7 % in diesem Jahr und einen Rückgang von 0,2 % im nächsten Jahr prognostiziert, nannte er einen robusten Arbeitsmarkt und einen Schub durch Hilfsmaßnahmen, insbesondere eine Senkung des Gaspreises.

Die jüngste Regierungsprognose sieht ein Wachstum von 1,4 % in diesem Jahr und einen Rückgang von 0,4 % im nächsten Jahr vor.

Eine hohe Inflation dämpfe das Wirtschaftswachstum und könne sich negativ auf Unternehmensfinanzierungen und Investitionsentscheidungen auswirken, stellte das Gremium fest und fügte hinzu, dass es für die Europäische Zentralbank von entscheidender Bedeutung sei, bei Zinserhöhungsentscheidungen weiterhin entschlossen zu handeln.

„Die Kunst besteht darin, die Zinsen mit Augenmaß anzuheben, um die Inflation zu bekämpfen, ohne dass die Wirtschaft zu stark einbricht“, sagte Ulrike Malmendier, eine der Podiumsteilnehmerinnen.

Auch die Ausweitung und Diversifizierung der Energieversorgung bei gleichzeitiger Ermutigung der Verbraucher, ihren Verbrauch zu reduzieren, sei von entscheidender Bedeutung, sagte er.

Berichterstattung von Miranda Murray; Redaktion von Madeline Chambers und Emelia Sithole-Matarise

Unsere Maßstäbe: Die Treuhandprinzipien von Thomson Reuters.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert