Die deutsche Inflation wird trotz des Ölpreisrückgangs im zweistelligen Bereich bleiben, sagt die Bundesbank
FRANKFURT, 23. November (Reuters) – Die Inflation in Deutschland könnte trotz der Bemühungen der Regierung, die Energiepreise zu senken, im nächsten Jahr zweistellig bleiben, sagte die Bundesbank am Mittwoch.
Während die Verbraucherpreise in Deutschland im vergangenen Monat um 11,6 % gestiegen sind, das schnellste Tempo seit Anfang der 1950er Jahre, versucht Berlin, den Anstieg der Energierechnungen zu begrenzen, der eine Explosion des Marktpreises für Erdgas nach der russischen Invasion in der Ukraine widerspiegelt.
Die Auswirkungen dieses sogenannten “Drag” auf die Gaspreise würden jedoch möglicherweise nicht sofort sichtbar und seien ohnehin nur vorübergehend, so die Bundesbank.
„Die Inflationsrate könnte auch über das Jahresende hinaus zweistellig bleiben“, sagte die Deutsche Bundesbank in ihrem Monatsbericht.
Er fügte hinzu, dass die erste Stufe des Regierungsplans, die Gasrechnungen im Dezember zu bezahlen, den Verbrauchern Erleichterung bringen würde, aber möglicherweise nicht zur offiziellen Inflationsberechnung beiträgt.
Der zweite, größere Teil des Plans, in dem 80 % des Gasverbrauchs von Haushalten und kleinen Unternehmen subventioniert werden, könnte die Inflation um einen Prozentpunkt senken.
Aber nur solange es geht.
“Sobald die Gas- und Strompreisbremse auslaufen, wird sich der Effekt auf die Inflationsrate umkehren”, sagte die Bundesbank.
Die Bundesbank, die ein starker Befürworter der Bemühungen der Europäischen Zentralbank ist, die Inflation durch ein stetiges Regime von Zinserhöhungen einzudämmen, schöpfte etwas Trost aus den jüngsten Lohnabschlüssen in Deutschlands Chemie- und Metallindustrie.
Die Arbeiter in diesen Branchen akzeptierten Lohnerhöhungen, die sich wahrscheinlich als subinflationäre Lohnerhöhungen herausstellen werden, im Austausch für einmalige Ausgleichszahlungen.
„Aus volkswirtschaftlicher Sicht ist es einfacher, zu niedrigeren Lohnerhöhungen zurückzukehren, wenn die temporären Komponenten auslaufen“, sagte die Bundesbank.
„Dies könnte insbesondere mittelfristig das Ausmaß der Zweitrundeneffekte auf die Inflationsrate verringern und dazu beitragen, dass sich die derzeit hohen Inflationsraten nicht weiter verfestigen.“
Er warnte jedoch davor, dass Forderungen der Gewerkschaften, wie die vorgeschlagene Erhöhung von 10,5 % für Beschäftigte im öffentlichen Dienst, „außergewöhnlich hoch“ seien.
Auch im letzten Quartal dieses Jahres und im ersten Quartal 2023 bekräftigte die Bundesbank ihre langjährige Forderung nach einer Rezession.
Berichterstattung von Francesco Canepa; Bearbeitung von Alex Richardson
Unsere Standards: Die Treuhandgrundsätze von Thomson Reuters.
Hardcore-Musikfanatiker. Food-Evangelist. Freiberuflicher Spieler. Wannabe-Schriftsteller. Wegbereiter der Popkultur. Lebenslanger Unternehmer. Reise-Guru.