BYD, Ora, NIO: Wer sind die neuen Automarken auf unseren Straßen? – Info Marzahn Hellersdorf
Chinesische Automarken erobern den deutschen Markt
Chinesische Automarken wie BYD, Human Horizons, Xpeng, Nio, Lynk & Co, Aiways, Polestar, Ora, Togg und Vinfast werden immer präsenter auf den Straßen Deutschlands. Besonders der Hersteller BYD strebt einen Marktanteil von bis zu zehn Prozent in Deutschland an und gilt als der größte Produzent von Elektroautos und Batterien weltweit.
Human Horizons bietet Luxus-SUVs an, während Xpeng bereits eine Dependance in Bayern eröffnet hat und weltweit Elektroautos ausliefert. Nio hingegen präsentiert mittel- bis hochpreisige Elektroautos und bietet einen Batteriewechsel-Service für Kunden an. Lynk & Co, eine Tochtergesellschaft der chinesischen Marke Geely, fokussiert sich auf Plug-in-Hybride und ermöglicht auch Auto-Abonnements.
Aiways war zunächst im Elektronikgeschäft Euronics erhältlich, hat aber die Kooperation mittlerweile eingestellt. Polestar hingegen, eine Kooperation zwischen Volvo und Geely, kämpft mit Absatzrückgängen auf dem deutschen Markt. Die Marke Ora von Great Wall Motors hat bereits zwei Modelle, darunter den Ora 03, erfolgreich auf dem deutschen Markt platziert.
Togg, ein türkischer E-Auto-Hersteller, plant den Marktstart des Togg T10X im Herbst 2024 in Deutschland. Vinfast, eine Tochtergesellschaft von Vingroup, hat ebenfalls Showrooms in verschiedenen deutschen Städten eröffnet und strebt eine Expansion nach Amerika an.
Die chinesischen Automarken zeigen eine starke Präsenz auf dem deutschen Markt und bieten den Verbrauchern eine Vielzahl von Elektroautos sowie innovative Mobilitätslösungen an. Es bleibt spannend, wie sich diese Marken in Zukunft auf dem deutschen Markt weiterentwickeln werden.
Hipster-freundlicher Analytiker. Problemlöser. Freundlicher sozialer Mediaholiker. Kommunikator.