Betriebsratswahl bei Tesla: IG Metall fordert Tarifvertrag – zeit.de

Bei der Tesla-Autofabrik in Grünheide bei Berlin steht die Wahl eines neuen Betriebsrates an. Die Gewerkschaft IG Metall fordert dabei mehr Personal, längere Pausen, planbare Freizeit, mehr Gesundheitsschutz sowie einen Tarifvertrag. Der Werksleiter lehnt jedoch einen Tarifvertrag ab und verspricht stattdessen jährliche Lohnanpassungen.

Die Betriebsratschefin hingegen fordert Gehaltserhöhungen ohne Tarifvertrag. Die Betriebsratswahl wurde zunächst auf Antrag der IG Metall gestoppt, wurde jedoch vom Landesarbeitsgericht wieder erlaubt. Der Betriebsrat in Grünheide umfasst 39 Mitglieder und es handelt sich um die zweite Wahl seit Produktionsbeginn.

Die IG Metall kritisiert die Unternehmenskultur in Grünheide und fordert bessere Arbeitsbedingungen. Trotzdem plant Tesla den Bau eines Güterbahnhofs und Logistikflächen auf angrenzendem Gelände, obwohl die Mehrheit der Bevölkerung dagegen ist.

Klimaaktivisten protestieren gegen die Tesla-Erweiterung und müssen nun ihr Camp im Wald verlassen, da eine Räumung droht. Die Aktivisten planen juristisch dagegen vorzugehen. Die Situation in Grünheide bleibt spannend und wir werden weiter über die Entwicklungen berichten.

Siehe auch  Deutsche Wirtschaft dürfte im vierten Quartal geschrumpft sein: Bundesbank

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert