Habeck in Deutschland: Keine Kommentare zum Anpassungsbericht zum Atomkraft-Stresstest
Bundeswirtschafts- und Klimaminister Robert Habeck nimmt an der wöchentlichen Kabinettssitzung im Kanzleramt in Berlin am 24. August 2022 Teil. REUTERS/Michele Tantussi
Melden Sie sich jetzt für den KOSTENLOSEN unbegrenzten Zugriff auf Reuters.com an
BERLIN, 30. August (Reuters) – Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck lehnte es ab, sich zu einem Artikel des Nachrichtenmagazins Der Spiegel am Dienstag zu äußern, wonach er den Weg für den Weiterbetrieb der deutschen Kernkraftwerke ebne.
Deutsche Energieversorger haben angekündigt, die drei verbleibenden Kernreaktoren des Landes über das geplante Abschaltdatum Ende des Jahres hinaus betreiben zu können, aber es liegt an Berlin, die Dinge aufzurütteln.
Die Stromnetzbetreiber führen derzeit Stresstests des Übertragungssystems durch, um die Risiken einer Eskalation der russischen Gasversorgungskrise vor dem nahenden Winter einzuschätzen. Die Ergebnisse werden in Kürze erwartet.
Melden Sie sich jetzt für den KOSTENLOSEN unbegrenzten Zugriff auf Reuters.com an
Das Ergebnis könnte die Regierung dazu veranlassen, die Lebensdauer der Reaktoren zu verlängern, da sie versucht, die Wirtschaft anzukurbeln und eine Rezession abzuwenden, die als zunehmend wahrscheinlicher angesehen wird, wenn die stockenden russischen Gasexporte vollständig eingestellt werden. Weiterlesen
Der Spiegel sagte, Habecks Wirtschaftsministerium habe die Rahmenbedingungen für den Stresstest so verändert, dass ein Weiterbetrieb über das Jahresende hinaus sinnvoll erscheinen solle.
Habeck lehnte eine Stellungnahme ab, als er auf einer Pressekonferenz zu dem Bericht befragt wurde.
Das Nachrichtenmagazin teilte ohne Quellenangabe mit, das Wirtschaftsministerium erwäge nach eigenen Angaben einen Gesetzentwurf, der die weitere Verwertung rechtlich regeln solle.
Melden Sie sich jetzt für den KOSTENLOSEN unbegrenzten Zugriff auf Reuters.com an
Berichterstattung von Andreas Rinke, Schreiben von Paul Carrel, Redaktion von Angus MacSwan
Unsere Standards: Die Treuhandgrundsätze von Thomson Reuters.
Hardcore-Musikfanatiker. Food-Evangelist. Freiberuflicher Spieler. Wannabe-Schriftsteller. Wegbereiter der Popkultur. Lebenslanger Unternehmer. Reise-Guru.