Rock Tech Lithium beginnt im April mit dem Bau einer deutschen Anlage
BERLIN, 22. Dezember (Reuters) – Das kanadische Unternehmen Rock Tech Lithium (RCK.V) will im April mit dem Bau seines ersten europäischen Lithiumkonverters und seiner ersten Raffinerie in Deutschland beginnen, teilte sein Vorstandsvorsitzender mit.
Diskussionen über Subventionen für die Anlage dauern noch an, sagte Dirk Harbecke am Mittwoch gegenüber Reuters.
Das Unternehmen teilte im Oktober mit, dass es geplant sei, im ostdeutschen Guben, etwa 90 Autominuten von Tesla (TSLA.O) entfernt, seine Gigafactory zu bauen, zu der auch eine Batteriezellenfertigung mit 50 Gigawatt gehört Stunden Kapazität. Weiterlesen
Registrieren Sie sich jetzt KOSTENLOS und unbegrenzten Zugang zu Reuters.com
Registrieren
Rock Tech Lithium plant, bis zu 470 Millionen Euro (531 Millionen US-Dollar) in den Standort zu investieren, der 2024 die Produktion aufnehmen und schließlich 24.000 Tonnen Lithiumhydroxid pro Jahr herstellen wird, genug, um 500.000 Autos mit Lithium-Ionen-Batterien anzutreiben .
Aus dieser geplanten Investition erwartet Harbecke, dass Rock Tech Lithium selbst rund 150 Millionen Euro aufbringen wird. Das Unternehmen gab Anfang dieser Woche bekannt, dass es sich zum Ziel gesetzt habe, im Rahmen einer Privatplatzierung von US-amerikanischen und internationalen Investoren bis zu rund 40 Millionen US-Dollar aufzubringen.
Mehrere Autohersteller und Batteriezellenunternehmen, darunter Volkswagen (VOWG_p.DE) und Chinas CATL (300750.SZ) sowie Tesla, erweitern die Produktionskapazitäten in Europas größter Volkswirtschaft, da sie auf einen erwarteten massiven Einsatz von Elektrofahrzeugen setzen.
„Wir sind in Gesprächen mit allen großen Playern, Autoherstellern sowie Kathodenherstellern“, sagte Harbecke auf die Frage nach potentiellen Kunden für den Standort Guben.
($ 1 = 0,8849 Euro)
Registrieren Sie sich jetzt KOSTENLOS und unbegrenzten Zugang zu Reuters.com
Registrieren
Berichterstattung von Nadine Schimroszik; Schreiben von Maria Sheahan; Bearbeitung von David Holmes
Unsere Standards: Trust-Prinzipien von Thomson Reuters.
Hardcore-Musikfanatiker. Food-Evangelist. Freiberuflicher Spieler. Wannabe-Schriftsteller. Wegbereiter der Popkultur. Lebenslanger Unternehmer. Reise-Guru.