Website logo
Home

Blog

IOS warnt vor langsamer Stromversorgung | Online

IOS warnt vor langsamer Stromversorgung | Online

Apple hat eine iOS-Funktion eingeführt, die erkennen kann, wenn das iPhone nur noch wenig Saft hat.Das können Sie tun. iOS warnt vor langsamer Wiederherstellung Jetzt hat Apple einen lustigen IO-Prozess eingeführt, wenn das iPhone nur wenig Saft bekommt.Das können Sie...

IOS warnt vor langsamer Stromversorgung  Online

Apple hat eine iOS-Funktion eingeführt, die erkennen kann, wenn das iPhone nur noch wenig Saft hat.Das können Sie tun.

iOS warnt vor langsamer Wiederherstellung

Jetzt hat Apple einen lustigen IO-Prozess eingeführt, wenn das iPhone nur wenig Saft bekommt.Das können Sie tun.

Apple hat im Rahmen von iOS 26 neue Ladefunktionen implementiert. Dazu gehört eine neue Anzeige, die Ihnen anzeigt, wann Sie aufladen müssen, bis der Akku voll ist.Die Informationen sind sowohl auf dem Sperrbildschirm als auch im Akku in den Systemeinstellungen zu sehen.Doch damit nicht genug: Das System erkennt jetzt auch, wann ausreichend Strom verbraucht wird, was den Ladevorgang verlangsamt – und warnt davor.

Langsames Laden hat noch niemandem geschadet

Die als „Slow Charger“ bekannte Funktion gibt es bereits seit iOS 18, viele Nutzer haben sie aber wohl erst als Teil von iOS 26 entdeckt. Sie erscheint beispielsweise bei der Verwendung eines alten USB-A-Ladegeräts von 7,5 oder sogar nur 5 Watt.(Beim kabellosen Laden (Magsafe / Qi2) müssen es mindestens 10 Watt sein, damit die Meldung nicht erscheint.) Das bedeutet, dass das Aufladen des iPhone 17 drei bis vier Stunden dauern würde.Wenn Sie Zeit haben, sind keine weiteren Arbeiten erforderlich – das Gerät wird nicht beschädigt.

Auf der anderen Seite gibt es ein Chat-Ladegerät, eine Option finden Sie in diesem Test.Zum Schnellladen am iPhone 15 oder nur am USB-C Controller mit mindestens 18 Watt; Mit einer Leistung von 20 (ab iPhone 15) bzw. 30 Watt (ab iPhone 16).

durch Videos

Warten und Laden des Videos

iOS 26 kann weiterhin erkennen, dass der Benutzer ein inkompatibles Ladegerät verwendet.Das kann mehrere Gründe haben, etwa wenn die Netzteilwerte nicht korrekt abgelesen werden können oder es Probleme mit dem USB-C-Armband gibt.Dann wird das iPhone sicherheitshalber überhaupt nicht mit Strom versorgt und es erscheint der Dialog „Inkompatibles Ladegerät“.In diesem Fall sollten Nutzer auf eine andere Stromquelle und ggf. ein Kabel zurückgreifen.

Die Anzeige der Dauer des Ladevorgangs richtet sich immer nach dem individuellen Ladelimit.Standardmäßig liegt dieser bei 80 Prozent – ​​im Rahmen des sogenannten optimierten Ladens wird sichergestellt, dass das Gerät vor der Nutzung des Geräts (in der Regel morgens) vollständig aufgeladen ist.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Externe Preisvergleiche (Preisvergleiche) werden hier mit Ihrer Einwilligung veröffentlicht.

Ich akzeptiere die mir angezeigten externen Inhalte.Dies bedeutet, dass personenbezogene Daten an eine Drittplattform (zum Preisvergleich) übermittelt werden können.Erfahren Sie mehr in unserem Datenschutzbericht.

Your trusted source for the latest updates across news categories like Health, Games, Technology, and Sports.

© 2025 info-marzahn-hellersdorf.de, Inc. All Rights Reserved.