Website logo
Home

Blog

Schnupfen, Halsschmerzen, Fieber: CoV-Tests für Risikogruppen sinnvoll -

Schnupfen, Halsschmerzen, Fieber: CoV-Tests für Risikogruppen sinnvoll -

Die kalte Jahreszeit hat begonnen und die Zahl der Krankheitstage steigt.Grund dafür sind unterschiedliche Viren, die zunächst ähnliche Symptome wie Schnupfen, Halsschmerzen und Fieber verursachen, bei Covid jedoch schwerwiegend sein können.Deshalb seien CoV-Tests für manche Menschen immer noch sinnvoll, sagen...

Schnupfen Halsschmerzen Fieber CoV-Tests für Risikogruppen sinnvoll -

Die kalte Jahreszeit hat begonnen und die Zahl der Krankheitstage steigt.Grund dafür sind unterschiedliche Viren, die zunächst ähnliche Symptome wie Schnupfen, Halsschmerzen und Fieber verursachen, bei Covid jedoch schwerwiegend sein können.Deshalb seien CoV-Tests für manche Menschen immer noch sinnvoll, sagen Experten.

Ob es sich um einen grippalen Infekt, eine echte Grippe oder um Covid handelt, ist für Erkrankte oder behandelnde Ärzte zumindest im Anfangsstadium dieser Erkrankungen meist nicht an den Symptomen zu erkennen.Beide derzeit weit verbreiteten Rhinoviren und die derzeit häufigste Variante des SARS-Coronavirus XFG verursachen bei vielen Menschen nach einer Infektion Schnupfen, Husten, Halsschmerzen und Unwohlsein, Fieber und Gliederschmerzen.Werde die Ursache.

Unterschiedliche Viren, ähnliche Symptome

Gleiches gilt für Grippeviren. Allerdings spielt die Influenza derzeit keine Rolle im Infektionsgeschehen. RSV (Human Respiratory Syncytial Virus) kann vor allem bei Kleinkindern Erkältungen sowie akute Bronchitis und Mittelohrentzündung verursachen, wobei die Symptome bis zu vier Wochen anhalten können.

Nashörner wie Sars-Cov-2 sind Tröpfcheninfektionen und infizierte Menschen, insbesondere beim Husten, Niesen und Niesen, aber auch durch Atmen oder Sprechen, aber auch durch symbolische Übertragung beispielsweise.Der Test könnte für einige Patienten nützlich sein, sagt der Immunologe Andreas Bergthaler von der Medizinischen Universität Wien.

Versuchen Sie eine rechtzeitige Therapie

„Wenn ein Erkrankter zu einer gefährdeten Gruppe gehört, sind die Tests trotzdem sinnvoll“, sagt Bergthaler.Denn das Medikament Paxlovid kann bei Sars-Cov-2 verabreicht werden.„Wenn wir rechtzeitig wissen, dass jemand mit Sars-Cov-2 infiziert ist, dann kann dieses Medikament verabreicht werden“, sagte der Immunologe.In diesem Fall bedeutet es pünktlich innerhalb der ersten fünf Tage nach Auftreten der Symptome.Wenn sie schnell nach Hause gehen. Wenn der Test veraltet ist, sollte das Ablaufdatum überprüft werden.

Zu den Risikogruppen gehören Menschen über 60 Jahre, Menschen mit Vorerkrankungen, die das Herz, den Kreislauf oder die Lunge betreffen, die übergewichtig sind oder an Diabetes oder einem geschwächten Immunsystem leiden.Der Test ist auch für Menschen sinnvoll, die in Hochrisikoberufen arbeiten oder bei denen plötzlich schwere Symptome wie Atemnot oder Brustschmerzen auftreten.Bei Covid treten diese schweren Symptome meist sieben bis zehn Tage nach Krankheitsbeginn auf.Betroffene sollten jedoch umgehend Hilfe rufen.Anschließend wird im Krankenhaus ein Test durchgeführt.

Üblicher Ablauf: Bettruhe und häusliche Behandlung

Covid-Tests, also Schnelltests und genauere Tests, würden für die breite Bevölkerung nicht mehr empfohlen, sagt Bergthaler.„Wenn ich positiv bin, daraus aber medizinisch nichts geschlossen werden kann, dann kann das eine interessante Information sein, aber das Testergebnis hilft sonst nicht viel“, sagt Bergthaler.Ruhe ist besonders wichtig für gesunde Menschen, die keinen schweren Verlauf von Covid-19 haben sollten.

Hausgemachte Proben wie Saage und Ingwer-Tila, antimykotische Nasenstreifen.Da dies bei einer Krankheit, die viele Menschen schwächt, nicht möglich ist, ist es wichtig, nach einer Krankheit gut zu heilen.

Wer sich oder andere, insbesondere Risikopatienten, vor einer Erkrankung schützen möchte, kann eine FFP2-Maske tragen.„Dann sollte die Maske auch dann richtig verwendet werden, wenn man sich Coid gespritzt hat“, sagt Bergthaler.Die Injektion stoppt nicht die Krankheitskette, sondern dient vor allem dazu, sich vor dem Krankheitsprozess selbst zu schützen.Und wenn möglich, sollte eine Person isoliert und kalt sein, um andere im selben Haus nicht zu stören.

Your trusted source for the latest updates across news categories like Health, Games, Technology, and Sports.

© 2025 info-marzahn-hellersdorf.de, Inc. All Rights Reserved.