Vorläufige Daten zeigen, dass russische Gasflüsse in Deutschland über die Jamal-Europa-Pipeline wieder aufgenommen werden
Ein Arbeiter dreht ein Ventil, während ein anderer Arbeiter am 29. Dezember 2006 in einer Gaskompressorstation an der Jamal-Europa-Pipeline in der Nähe von Nesvizh, etwa 130 km (81 Meilen) südwestlich von Minsk, Weißrussland, telefoniert. REUTERS / Vasily Fedosenko
MOSKAU, 9. November (Reuters) – Die Gasflüsse auf der Jamal-Europa-Pipeline zwischen Russland und Deutschland haben nach vorläufigen Daten, die auf der Website des deutschen Transportunternehmens Gascade veröffentlicht wurden, ab Montagabend in ihrer gewohnten westlichen Richtung wieder aufgenommen.
Die Abflüsse nach Deutschland an der an der polnischen Grenze gelegenen Messstelle Mallnow wurden am Ende des Tages mit einer Stundenmenge von mehr als 3.000.000 Kilowattstunden (kWh) wieder aufgenommen, nachdem sie den größten Teil des Tages bei null Nettoflüssen geblieben waren. Weiterlesen
Die Abflüsse in Mallnow – oder Forderungen, Gas aus Deutschland nach Polen zu transportieren – lagen am Dienstagmorgen nach vorläufigen Daten bei Null.
Die Höhe der Ströme und ihre Richtung auf der Jamal-Europa-Gaspipeline, einer der Routen für den Export von russischem Gas nach Europa, werden je nach Kundenwunsch von Gascade in Deutschland bzw. vom Netzbetreiber Gaz-System in Polen verwaltet .
Das staatliche russische Gasunternehmen Gazprom (GAZP.MM) reserviert bei Kapazitätsauktionen alles, was es braucht, um über das Vertragsvolumen hinaus zu transportieren.
Die Ströme aus der Jamal-Europa-Pipeline kehrten sich letzte Woche nach Osten um, um Gas von Deutschland nach Polen zu liefern, was einige Analysten auf bessere Preisbedingungen zurückführten. Die Reverse Flows haben den Druck auf die Gas-Spotpreise in Europa erhöht.
Letzte Woche verlagerten sich die Ströme kurzzeitig wieder nach Westen, bevor sie wieder Gas von Deutschland nach Polen verschifften. Sie lagen den größten Teil des Montags bei null Nettoflüssen. Weiterlesen
Der russische Präsident Wladimir Putin hat Gazprom angewiesen, seine europäischen Lager aufzufüllen, sobald die heimischen Lager voll sind. Gazprom sagte, die Inlandsauffüllung werde bis zum 8. November abgeschlossen sein.
Das zusätzliche Gas von Gazprom ist noch nicht in Europa angekommen. Weiterlesen
Berichterstattung von Katya Golubkova; Bearbeitung von Kim Coghill
Unsere Standards: Trust-Prinzipien von Thomson Reuters.
Total Student. Web-Guru. Kaffee-Enthusiast. Leser. Nicht entschuldigender Organisator. Bieranwalt.“