Von links nach rechts verschoben
S.Bald nach der Gründung der Querdenkerbewegung in Stuttgart war klar, dass etwas Neues entstanden war. Bilder von Mahatma Gandhi und kaiserlichen Kriegsflaggen waren bei einer Demonstration selten zusammen gesehen worden. Die Tatsache, dass Grüne mit einer Tendenz zu Kügelchen und alternativer Medizin die Anwesenheit von Reichsbürgern tolerieren, ist ebenfalls nicht möglich. Über den Charakter der neuen Bewegung gegen Corona-Maßnahmen wurde viel spekuliert, mangels Empirismus müssen im 19. Jahrhundert allgemeine historische Erklärungen verwendet worden sein, manchmal Pietismus, manchmal Abgeschiedenheit von Württemberg. Es gibt keine Hinweise auf solche historischen Konstruktionen der Kontinuität und sie tragen wenig zum Verständnis bei.
Anders sieht es bei einer aktuellen Studie zur „Politischen Soziologie der Proteste gegen die Krone“ aus, die der Basler Soziologe Oliver Nachtwey und seine Kollegen Nadine Frei und Robert Schäfer verfasst haben. Die Studie basiert auf Umfragen in Telegrammgruppen von Querdenkern; Die Wissenschaftler bewerteten 1.150 Fragebögen, die sie an Mitglieder der Telegramm-Denkfabriken verschickten. Die Studie ist nicht repräsentativ. Sie interviewten auch Demonstranten und machten ethnografische Beobachtungen bei verschiedenen Demonstrationen.
Fremdenfeindlichkeit und Islamfeindlichkeit sind schwach
„In Bezug auf die soziale Struktur ist es eine relativ alte und relativ akademische Bewegung. Das Durchschnittsalter beträgt 47 Jahre, 31% haben ein Abitur, 34% einen Universitätsabschluss und der Anteil der Selbständigen ist deutlich höher als in der Allgemeinbevölkerung. Bei den letzten Parlamentswahlen stimmten 21% für die Grünen und 17% für die Linke. 14% stimmten für die AfD. Bei den nächsten Parlamentswahlen wollen 30% der AfD wählen “, sagt Nachtwey. Die Entfremdung der Institutionen des politischen Systems, der etablierten Medien und der alten Volksparteien ist charakteristisch für die neue Bewegung. “Es ist eine Bewegung, die mehr von links kommt, aber stärker nach rechts geht, aber enorm widersprüchlich ist.”
Die Forscher befragten Teilnehmer der Telegrammgruppen zu klassischen Mustern des rechts- oder rechtsradikalen autoritären Denkens: Es wurde festgestellt, dass unter Querdenkern – zumindest heimlich – antisemitische Stereotypen vorherrschen, die Befragten jedoch weniger im Einklang mit anderen klassischen rechts-, autoritären oder rechtspopulistischen Einstellungen: 64 Prozent der Befragten sagten sogar, dass Kindern nicht beigebracht werden sollte, auf Behörden zu hören; Der Nationalsozialismus wird seltener minimiert als in der allgemeinen Bevölkerung.
Erhalten Sie jeden Freitag um 12 Uhr eine Empfehlung von unseren Redakteuren mit den besten Artikeln, die Sie ausschließlich mit Ihrem Zugang zu F + FAZ.NET vollständig lesen können.
Eine Mehrheit der Befragten bestreitet, dass Minderheiten in Deutschland zu stark berücksichtigt werden. Fremdenfeindlichkeit und Islamfeindlichkeit sind schwach. Religion und Kirchen spielen unter Querdenkern eine untergeordnete Rolle. Nur zwölf Prozent der Befragten haben in den letzten zwölf Monaten einen Gottesdienst besucht. “Aber die Querdenker”, sagt Nachtwey, “sehen sich als wach gegenüber den sogenannten ungläubigen schlafenden Schafen.” Wir wollen der verwalteten Welt und der als technokratisch wahrgenommenen Welt einen Sinn geben. Es gibt Skepsis gegenüber dem hypermodernen Industrialismus. “”
Frivole Widerstandsaktionen
Die neue Bewegung könnte für die Grünen ein Problem darstellen, mit dem die SPD und die CDU seit langem konfrontiert sind: Die beiden Volksparteien sind immer weniger in der Lage, bestimmte Teile ihrer Kreise miteinander zu verbinden. Dies zeigte sich in der SPD nach den Hartz-Reformen und in der CDU nach der Flüchtlingskrise. „Die Professionalisierung der Grünen und ihre langjährige Regierungsaktivität haben auch dazu geführt, dass sich ein Teil der grünen Gemeinschaft nicht mehr von dieser Partei vertreten fühlt. Es ist hauptsächlich der anthroposophisch-esoterische Teil des grünen Milieus, Menschen, die die moderne Industriegesellschaft kritisieren und an die Wissenschaft glauben “, sagt Nachtwey. Viele Querdenker, die die Gefahren des SarsCov-2-Virus bestritten haben, tendieren ausgesprochen zu natürlicher Romantik: 41% der Befragten vertrauen ihren “Gefühlen mehr als Institutionen und Experten”, und es gibt eine Der starke Wunsch, konventionelle Medizin und alternative Heilmethoden in gleicher Weise zu behandeln, ist typisch für den Glauben an die Selbstheilungskräfte des Körpers und den Wunsch nach spirituellem Denken.
Die Forscher fanden auch heraus, dass Anhänger der Querdenkerbewegung nicht systematisch wissenschaftliche Erkenntnisse erwerben, um sich gegen die Pandemiepolitik der Bundesregierung zu positionieren. Nachtwey sagt, dass das Kennzeichen der Bewegung der Querdenker die starke „normative Störung“ ist. Nebendenker haben die Probleme der Pandemie mit einer “Hermeneutik des Verdachts” und subversivem Gegenwissen angegangen. „Sie warnen vor einer obligatorischen globalen Impfung, betrachten Studien zum Klimawandel jedoch nicht als manipuliert. Da in Basel viele Pharmaunternehmen ansässig sind und es hier eine Reihe von Stiftungsprofessoren gibt, stellen sie die Objektivität aller Forscher in Frage. “”
Mit kleinen frivolen Widerstandsaktionen verteidigten sich die Kronenleugner gegen die Mainstream-Meinung, indem sie beispielsweise Selfies als Erfolgsbotschaft posteten, auf der sie beim Einkaufen ohne Maske zu sehen waren. Der “allgemeine Verdachtsmodus” ist typisch für den Diskussionsstil, weshalb der Soziologe es für verzweifelt hält, Querdenker durch einen seiner Meinung nach “autoritären Ansatz” gegenüber der Regierung oder ihnen zu erreichen. überzeugen mit “wissenschaftlichen Entdeckungen”. Eine Analyse, die schwerwiegende Konsequenzen haben könnte, wenn die Bewegung von Kritikern von Pandemiemaßnahmen zu einer mächtigen Bewegung von Kritikern von Impfungen wird.