Systemisch oder organspezifisch: sieben Formen der milden Behandlung von Covid-19

Systemisch oder organspezifisch: sieben Formen der milden Behandlung von Covid-19

Covid-19 ist nicht dasselbe wie Covid-19, behandelnde Ärzte wissen es nur zu gut. Eine Studie ist nun zu dem Schluss gekommen, dass bestimmte Gruppen von Symptomen normalerweise zusammen auftreten. Daraus leiten Wissenschaftler sieben Formen milder Erkrankungen von Covid 19 ab.

Es ist jetzt bekannt, dass Covid 19-Krankheiten in einer Vielzahl verschiedener Symptome auftreten können. Eine neue Studie legt nun nahe, dass die Symptome milder Covid-19-Kurse in sieben Gruppen zusammengefasst werden können.

Forscher der Medizinischen Universität Wien haben herausgefunden, dass bestimmte Gruppen von Symptomen normalerweise zusammen auftreten. Sie hatten zehn Wochen nach der Infektion bei wiederhergestellten Covid-19-Patienten Abwehrzellen und nachweisbare Antikörper untersucht. Sie fragten die 109 Studienteilnehmer auch nach den Symptomen, die sie hatten. Alle Rekonvaleszenten hatten einen eher milden Verlauf von Covid-19. Eine Kontrollgruppe bestand aus 98 gesunden Menschen. Die Wissenschaftler veröffentlichten ihre Ergebnisse in Europäisches Journal für Allergie und Immunologie.

Diese Gruppen aufgezeichneter Symptome legen nahe, dass es sieben verschiedene Formen der Krankheit mit einem milden Verlauf von Covid-19 gibt. „Wir konnten die systemischen und spezifischen Organformen der primären Covid-19-Krankheit klar unterscheiden“, berichtet Winfried Pickl, einer der Autoren der Studie.

Mehr Erkältungen oder mehr Magen-Darm-Infektionen

Die erste Variante von Covid-19 ist daher durch grippeähnliche Symptome gekennzeichnet – Fieber, Erschöpfung und Husten. Eine zweite Form hat eher Erkältungssymptome mit laufender Nase, Niesen, trockenem Hals und verstopfter Nase. Die dritte Variante von Covid manifestiert sich nur oder hauptsächlich mit Gelenk- und Muskelschmerzen, eine vierte mit ausgeprägter Entzündung der Augen und Schleimhäute.

Ein fünfter Symptomkomplex sind Lungenprobleme mit Lungenentzündung und Atemnot. In der sechsten Form leiden die Betroffenen hauptsächlich an Magen-Darm-Problemen mit Durchfall, Übelkeit und Kopfschmerzen. Schließlich ist die siebte Form der Krankheit der Verlust von Geruch und Geschmack. „In dieser letzteren Gruppe stellten wir fest, dass der Verlust von Geruch und Geschmack zunehmend Menschen mit ‚jungem Immunsystem‘ betrifft, gemessen an der Anzahl der T-Zellen, die kürzlich aus dem Thymus gewandert sind“, sagt Pickl. .

Siehe auch  Betreuung der Kleinsten: Mossuls einziges Kinderkrankenhaus Ibn al-Atheer und der Kindergarten der Universität öffnen wieder [EN/AR] - Irak

Langer Kampf des Immunsystems

Unabhängig von der Variante der akuten Covid 19-Krankheit gibt es viele Ähnlichkeiten hinsichtlich der langfristigen immunologischen Konsequenzen. Infolgedessen hinterlässt Sars-CoV-2 eine Art immunologischen Eindruck im Immunsystem und im Blut von Rekonvaleszenten. Die Anzahl der weißen Blutkörperchen, die ansonsten für die Bekämpfung pathogener Bakterien im Immunsystem verantwortlich sind, ist bei Covid-Rekonvaleszenten signifikant niedriger als normal. Hierfür gibt es mehr Gedächtniszellen, und die zytotoxischen CD8 + T-Zellen bleiben stark aktiviert. Eine ihrer Aufgaben ist es, mit Viren infizierte Zellen abzutöten.

Je höher das Fieber der betroffenen Person ist, desto höher sind die Antikörper gegen das Virus. „Dies zeigt, dass das Immunsystem noch einige Wochen nach der ersten Infektion intensiv mit Krankheiten zu kämpfen hat“, sagt Pickl. Diese immunologischen Veränderungen können auch dazu beitragen, einige der Langzeiteffekte von Covid-19 zu erklären. Viele Patienten leiden noch Wochen nach dem angeblichen Überleben der Infektion an Erschöpfung, neurologischen Symptomen oder Herzproblemen. Sogar Typ-1-Diabetes und Parkinson-Krankheit könnten durch Covid-19 ausgelöst oder zumindest gefördert werden, wie einige Studien nahe legen.

Die Wissenschaftler betonen, dass ihre Ergebnisse zu einem besseren Verständnis der Krankheit beitragen und auch zur Entwicklung möglicher Impfstoffe beitragen können, „da wir jetzt auf vielversprechende Biomarker zurückgreifen und eine noch bessere Überwachung erreichen können“.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert