Olympische Winterspiele 2026: Eiskanal-Wettbewerbe finden nicht in Gastgeberland Italien statt

Deutschland sucht Option für Bob- und Rodelbahn für internationale Wettbewerbe

Deutschland, bekannt für seine erfolgreiche Geschichte im Eiskanalsport, musste für die geplanten internationalen Wettbewerbe nach einer geeigneten Bob- und Rodelbahn suchen. Obwohl das Land über drei moderne Bahnen verfügt, müssen Alternativen gefunden werden, da die bestehenden Bahnen aufgrund ihrer Entfernung zum Gastgeberland nicht geeignet sind.

Winterberg, Altenberg und Oberhof wurden als Optionen ausgeschlossen, da es bisher keine entsprechenden Anfragen gab. Stattdessen werden andere Alternativen in Betracht gezogen. Als logischer Kandidat wird Innsbruck-Igls genannt. Die Bahn in der österreichischen Hauptstadt hat bereits internationale Erfahrung und wäre gut erreichbar für die deutschen Athleten und Fans. Auch La Plagne in Frankreich wird als möglicher Austragungsort diskutiert.

Eine andere Option, die in Erwägung gezogen wird, ist das Natureisbahn in St. Moritz. Obwohl diese Bahn durch ihre einzigartige Lage und ihre Tradition bekannt ist, scheint sie für so viele Wettbewerbe Ende Februar nicht geeignet zu sein. Zusätzliche Anpassungen wären nötig, um den hohen Anforderungen gerecht zu werden.

Trotz der Suche nach einer geeigneten Bahn hat Deutschland in der Vergangenheit zahlreiche deutsche Medaillen im Eiskanal gewonnen. Die deutschen Athleten sind bekannt für ihre herausragenden Leistungen und haben in der Vergangenheit sowohl in Bob als auch in Rodeln beeindruckende Erfolge erzielt.

Neben Deutschland steht auch Italien vor einer möglichen Veränderung. Das Cortina Sliding Centre wird in Betracht gezogen, nicht weiterzuführen, und die Wettbewerbe an einen bereits existierenden Ort zu verlegen. Diese Entscheidung könnte Auswirkungen auf das Budget des Organisationskomitees haben, das ursprünglich bei 1,5 Milliarden Euro lag. Es wird noch diskutiert, ob diese Veränderung umgesetzt werden soll und wie sich dies auf die Planung der Veranstaltung auswirken würde.

Siehe auch  German Exchange Wrestling Dual, 2. August

Die Suche nach einer geeigneten Bob- und Rodelbahn für internationale Wettbewerbe ist eine Herausforderung, aber Deutschland und andere beteiligte Länder setzen alles daran, die bestmögliche Lösung zu finden. Die Veranstaltungen sollen schließlich ein Erfolg werden und den Sportlern die bestmöglichen Bedingungen bieten. Die endgültige Entscheidung wird in den kommenden Wochen erwartet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert