“Tuttosport” hat die Liste der jungen Nominierten für den “Golden Boy” -Preis zum fünften und letzten Mal eingegrenzt. Die italienische Sportzeitung hat seit 2003 den besten professionellen U21-Spieler der Welt ausgewählt. In diesem Jahr sind alle Talente berechtigt, die nach dem 1. Januar 2000 geboren wurden. Unter den 20 verbleibenden Kandidaten sind drei Bundesliga-Profis, aber ein Deutscher ist nicht mehr vertreten.
Von Bakker bis Sancho: Die 20 Nominierten “Golden Boy” 2020 nach Marktwerten
Bukayo Saka (19) – England – Arsenal – Linker Flügelspieler – Marktwert: 40 Millionen Euro
&Kopieren Imago Bilder
Rodrygo (19) – Brasilien – Real Madrid – Rechter Flügelspieler – Marktwert: 45 Millionen Euro
&Kopieren Imago Bilder
Ferran Torres (20) – Spanien – Manchester City – Rechter Flügelspieler – Marktwert: 45 Millionen Euro
&Kopieren Imago Bilder
Vinícius Júnior (20) – Brasilien – Real Madrid – linker Flügelspieler – Marktwert: 50 Millionen Euro
&Kopieren Imago Bilder
Mason Greenwood (19) – England – Manchester United – Rechter Flügelspieler – Marktwert: 50 Millionen Euro
&Kopieren Imago Bilder
Eduardo Camavinga (17) – Frankreich – Stade de Rennes – Zentrales Mittelfeld – Marktwert: 50 Mio. €
&Kopieren Imago Bilder
Phil Foden (20) – England – Manchester City – zentraler Mittelfeldspieler – Marktwert: 60 Mio. €
&Kopieren Imago Bilder
Alphonso Davies (19) – Kanada – FC Bayern – Linker Verteidiger – Marktwert: 80 Millionen Euro
&Kopieren Imago Bilder
Ansu Fati (17) – Spanien – FC Barcelona – Linker Flügelspieler – Marktwert: 80 Millionen Euro
&Kopieren Imago Bilder
Erling Haaland (20) – Norwegen – Borussia Dortmund – Mittelstürmer – Marktwert: 80 Millionen Euro
&Kopieren Imago Bilder
Jadon Sancho (20) – England – Borussia Dortmund – Rechter Flügelspieler – Marktwert: 117 Millionen Euro
&Kopieren Imago Bilder
Jadon Sancho (20), der bereits im vergangenen Jahr Zweiter wurde, sein Teamkollege Erling Haaland (20) und Alphonso Davies (19) repräsentieren die Bundesliga in den Top 20 und gehören laut Marktwerten ebenfalls zu den Favoriten. Nur der 17-jährige Ansu Fati vom FC Barcelona ist mit 80 Millionen Euro mit Haaland und Davies verbunden, während Sancho mit 117 Millionen Euro erneut deutlich vorne liegt.
Im Gegensatz zu den Top 40 sind drei weitere Bundesliga-Profis nicht mehr da, darunter Dennis Borkowski (18), der letzte verbliebene Deutsche. Ähnlich wie der Bayern-Neuling Tanguy Nianzou (18) und Schalkes Ozan Kabak (20) muss das Talent von RB Leipzig vor der letzten Nominierungsrunde aufgeben – aber mit acht Minuten in der Bundesliga und einem Marktwert von 300.000 Euro Der letzte Termin war definitiv überrascht.
Sancho vor João Félix Die wertvollsten Nachwuchskräfte bis zum Alter von 20 JahrenGehen Sie zu TM-Statistiken Nach insgesamt fünf Runden, in denen die Auswahl von 100 jungen Fachleuten am 15. Juni nach einem Monat um 20 reduziert wurde, wird der Gewinner am 14. Dezember ausgewählt. Dies wird von Journalisten aus verschiedenen Veröffentlichungen in Europa bestimmt, darunter “Bild” aus Deutschland, “L’Équipe” aus Frankreich, “Marca” aus Spanien oder “The Times” aus England. Wir suchen den Nachfolger von João Félix (20), der bislang einzige deutsche Titelverteidiger ist Mario Götze im Jahr 2011.
Alle Golden Boy Gewinner seit 2003
2003: Rafael van der Vaart (Ajax – Niederlande)
&Kopieren Getty Images
Zum Spielerprofil
2004: Wayne Rooney (Everton / Manchester United – England)
&Kopieren Imago Bilder
Zum Spielerprofil
2005: Lionel Messi (FC Barcelona – Argentinien)
&Kopieren Imago Bilder
Zum Spielerprofil
2010: Mario Balotelli (Inter / Manchester City – Italienisch)
&Kopieren Imago Bilder
Zum Spielerprofil
2011: Mario Götze (Borussia Dortmund – Deutschland)
&Kopieren Getty Images
Zum Spielerprofil
2015: Anthony Martial (Manchester United – Frankreich)
&Kopieren Imago Bilder
Zum Spielerprofil
2016: Renato Sanches (Benfica / FC Bayern – Portugal)