Elektroautos: Deutsche entdecken ihre Liebe zur Elektromobilität

Elektroautos: Deutsche entdecken ihre Liebe zur Elektromobilität

ReDie Krise in der Autoindustrie hat einen überraschenden Gewinner: das Elektroauto. Da die weltweiten Autoverkäufe deutscher Hersteller im zweiten Quartal um ein Drittel zurückgingen, steigen die Kurven für Fahrzeuge mit Elektromotoren stark an.

Reine Elektroautos und Hybride mit Ladekabeln (Plug-In) verkaufen sich von Monat zu Monat besser. Dies zeigt sich insbesondere auf dem deutschen Inlandsmarkt, wo der Stromer im vergangenen Monat einen Marktanteil von über 13% bei Neuzulassungen hatte.

Einer der Gründe für den Elektroboom ist wahrscheinlich die deutlich höhere Kaufprämie. Dies ist Teil des Konjunkturpakets, das die Bundesregierung nach einem Gipfeltreffen mit der Autoindustrie im Mai beschlossen hat.

Quelle: WELT-Infografik

Seitdem hat sich die Finanzierung von Batteriefahrzeugen auf 9.000 Euro belaufen. Bei Modellen und Plug-In-Varianten, die mehr als 40.000 Euro kosten, ist der Zuschuss etwas niedriger. Darüber hinaus sind Elektroautos von der Kfz-Steuer befreit, und Hersteller gewähren manchmal erhebliche Rabatte. All dies wirkt sich offenbar auf Zulassungen aus.

Im August wurden in Deutschland insgesamt 251.044 Personenkraftwagen zugelassen, darunter 16.076 reine Elektroautos und 17.095 Plug-in-Hybride. Dies zeigen Zahlen der Federal Motor Transport Authority (KBA), die der Verband der Automobilindustrie (VDA) bewertet hat.

Die Aufzeichnungen in beiden Kategorien stiegen im Vergleich zum Vorjahresmonat um 222% (Batterie) und 448% (Plug-In). Ein Basiseffekt verzerrt diese Zahlen jedoch, da im Vorjahr kaum Elektrofahrzeuge verkauft wurden.

Quelle: WELT-Infografik

Die Wachstumsraten sind auch in den ersten acht Monaten des Jahres enorm. Gleichzeitig gingen die Verkäufe von Autos mit Benzin- oder Dieselmotoren aufgrund der Corona-Krise dramatisch zurück.

Die Chefin des VDA, Hildegard Müller, sieht diese Zahlen als Beweis für die Wirksamkeit des Konjunkturprogramms. „Durch die Verdoppelung des staatlichen Anteils am Umweltbonus sehen wir, dass die Elektromobilität im privaten Sektor an Boden gewinnt und die Kundenakzeptanz zunimmt“, sagt sie.

Siehe auch  Händler machen sich auf Zinssätze von 2 % gefasst, da die britische Wirtschaft Frankreich und Deutschland überholt

Zwei von fünf Elektrofahrzeugen wurden im August von Einzelpersonen gekauft. Und das Bundesamt für Wirtschaft und Exportkontrolle (Bafa) erhielt in diesem Monat 22.784 Umweltbonusanträge – mehr denn je.

Die Ladeinfrastruktur muss erweitert werden

„Wir müssen jetzt die Ladeinfrastruktur weiter ausbauen. Nur so können die letzten Hindernisse auf dem Weg zur wachsenden Macht des Elektromobilitätsmarktes überwunden werden “, sagt Müller. Die Ernennungen auf dem jüngsten Gipfeltreffen der Autoindustrie mit Bundeskanzlerin Merkel sehen ähnlich aus.

Die Chefs diskutierten zwei Stunden lang VW, Daimler und BMW Dienstagabend im Rahmen der “konzertierten Aktion für Mobilität” mit Merkel, den Premierministern der Automobilländer und Vertretern von Gewerkschaften und Wissenschaft. Dem Beschluss zufolge unterstützen Unternehmen den “Aufstieg des Elektromobilitätsmarktes” mit 15.000 öffentlich zugänglichen Ladestationen bis 2022.

Die Bundesregierung verspricht, die Verordnung über Ladestationen zu ändern, die “eine einheitliche Zahlungsmethode für die sogenannte Ad-hoc-Preisgestaltung” ermöglichen soll. Zu diesem Zweck sollen die Minister für Wirtschaft und Verkehr “den Energiesektor zu einer zweiten hochrangigen Diskussion treffen”.

Lesen Sie auch

ARCHIV - Über den Servicebericht von Stefan Weißenborn vom 12. November 2019: Saft aufladen: Fahrer können ihre Fahrzeuge unterwegs an öffentlichen Ladestationen aufladen.  Foto: Jan Woitas / dpa / dpa-tmn - Kostenlos nur für Abonnenten des Themas service dpa +++ Themendienst dpa +++ |  Weltweite Nutzung

Eine ausreichende Ladeinfrastruktur könnte mehr Kunden dazu veranlassen, direkt auf ein vollelektrisches Auto umzusteigen – und Kritik an Plug-in-Fahrzeugen zum Schweigen bringen. Hybride Verbrennungs- und Elektrofahrzeuge können ihre Klimaschutzwirkung nur dann voll entfalten, wenn sie regelmäßig mit Ökostrom aufgeladen und elektrisch angetrieben werden.

Umweltschützer kritisieren, dass dies insbesondere bei Firmenwagen häufig nicht der Fall ist. Der Industrielobbyist Müller weist diese Kritik zurück. Plug-in-Hybride sind auch ohne zusätzlichen Strom aus dem Netz billiger zu verbrauchen als ein Verbrennungsmotor mit gleichem Wirkungsgrad. “Sie vereint somit das Beste aus beiden Welten und motiviert Kunden zu Veränderungen.”

Siehe auch  Wie Deutschland plant, qualifizierte Ausländer anzuziehen und einen 85-Milliarden-Dollar-Hit zu vermeiden

Dieser Hybridschalter wird hauptsächlich von BMW und Daimler eingesetzt, die ihre Flotten weitgehend mit zusätzlichen Elektromotoren ausstatten. VolkswagenDer mit Abstand größte Hersteller des Landes bringt auch batterieelektrische Autos auf den Markt. “Wir sind gerade dabei, unsere Flotte zu elektrifizieren”, sagte Bernd Osterloh, VW-Betriebsratsdirektor, in einem Interview mit WELT AM SONNTAG.

Lesen Sie auch

Unterwegs mit Bernd Osterloh, Vorsitzender des General- und Gruppenbetriebsrates und Mitglied des Präsidiums des Aufsichtsrats der Volkswagen AG bei VW in Wolfsburg.

Leiter des Osterloh-Betriebsrates

Im ersten Halbjahr lieferte die Marke VW jedes zehnte Auto mit Elektromotor aus. „Wir haben nicht einmal als Hybrid mit unserem Golf und Tiguan angefangen. Und insbesondere ID.3 und ID.4 stehen noch aus “, sagte Osterloh. “Das Thema Elektronik nimmt jetzt wirklich Fahrt auf.”

Dies ist auch auf die Prämie zurückzuführen. Der potenzielle Nachfolger des Golf ID.3 kostet in der Pro-Version mit wenigen Extras rund 36.500 Euro. Im Durchschnitt wird es laut CAR-Institut von Ferdinand Dudenhöffer im Internet jedoch 28% günstiger angeboten.

Dies bedeutet, dass der Preis unter die “Style” -Variante des neuen Golf 8 mit Verbrennungsmotor fällt. VW liefert derzeit den ersten ID.3 an seine Kunden aus, der elektrische SUV ID.4 wird im Herbst folgen, und andere Fahrzeuge anderer Marken der Gruppe wurden bereits angekündigt.

Quelle: WELT-Infografik

Insgesamt will CEO Herbert Diess bis 2029 75 vollelektrische Modelle auf den Markt bringen und bis dahin 26 Millionen Elektrofahrzeuge verkaufen. Da diese Autos auf der Grundlage des „modularen elektrischen Antriebssatzes“ des Unternehmens gebaut werden, glauben Experten, dass sie das Potenzial haben, einen wesentlichen Beitrag zum Konzerngewinn zu leisten. Mit den Vorgängermodellen E-Golf und E-Up! es war wahrscheinlich nicht.

Siehe auch  ZEW-Umfrage zeigt im dritten Monat niedrigere deutsche Wirtschaftsstimmung

Es ist fast sicher, dass die Zahlen in den kommenden Monaten weiter stark steigen werden. Seit Jahresbeginn haben deutsche Hersteller 337.941 Elektroautos produziert, darunter Plug-In-Hybride. Dies entspricht der Zahl, die VW im nächsten Jahr nur für die ID.3 anstrebt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert